Der Bundesverband
der Messstellen für
Umwelt- und Arbeitsschutz e.V.
Leistungen
14. Bayerische Immissionsschutztage in Augsburg am 27./28. Juni 2023
Herzlich Willkommen auf der Website des BUA
Umwelt- und Arbeitsschutz verbinden uns. Für uns alle wollen wir eine immer sicherere, umwelt- und klimafreundlichere und zukunftsgerechtere (Arbeits-)Welt. Für dieses gemeinsame Ziel entwickeln wir uns laufend weiter.
Herzlich Willkommen auf der Website des BUA
Umwelt- und Arbeitsschutz verbinden uns. Für uns alle wollen wir eine immer sicherere, umwelt- und klimafreundlichere und zukunftsgerechtere (Arbeits-)Welt. Für dieses gemeinsame Ziel entwickeln wir uns laufend weiter.
NEWS - Termine in Vorschau:
Der VDZ lädt zum Abschlussfachgespräch für das Forschungsvorhaben zum „Messen geringer Quecksilberkonzentrationen im Abgas von industriellen Prozessen“ am 13. November 2024 beim Umweltbundesamt in Dessau ein. Mitglieder finden die Einladung im internen Bereich (AG Emission).
Unsere Workshops seit 2018
- Workshops Luft
- Workshops Lärm
- Workshops Gefahrstoffe
News
- Arbeitsgruppe Lärm
- Arbeitsgruppe Gefahrstoffe
- Arbeitsgruppe Emission
- Arbeitsgruppe Olfaktometrie
Der BUA beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung des Referentenentwurfes eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung, Länder- und Verbändebeteiligung, Referentenentwurf vom 29. Juli 2024 – Aktenzeichen: SI3-72054/9#4 und regt Verbesserungen bei der Konkretisierung zu § 9 Abs.1 Nr. 23 BauGB, und zur „Wahrung des Gebietstypus“ an.
Mitglieder finden mehr im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
Der BUA-Arbeitskreis für den Bereich Geräusche und Erschütterungen hat im Rahmen der Verbandsbeteiligung zur geplanten Änderung der TA Lärm eine Stellungnahme abgegeben.
Mitglieder finden diese Stellungnahme im internen Bereich.
ein übergreifender Austausch zu horizontalen Themen als online-Veranstaltung statt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte finden Mitglieder im internen Bereich (DAkkS).
In Hamburg fand am 27.09.2023 ein Seminar des Fachbereiches Geräusche und Erschütterungen statt. Es wurden Referate zu den Themen “Baulandentwicklung im lärmbelasteten Innerortsbereich“ und „Geplante Änderungen der TA Lärm: Experimentierklausel / Gesamtlärmbetrachtung“ vorgetragen und diskutiert.
Mitglieder finden die Vorträge im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
Der Bundesverband der Messstellen für Umwelt und Arbeitsschutz e.V. hat sich einem Aufruf der Allianz für Lobbytransparenz unter dem Motto “Gleicher Inhalt, weniger Bürokratie und mehr Transparenz” angeschlossen.
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung zum LobbyRG am 19.09.2023 im Deutschen Bundestag wurde der gemeinsame Aufruf durch die in der Anhörung vertretenen Unterzeichner an die Ausschussvorsitzende und die Berichterstatter überreicht (siehe Foto).
Wir konnten somit unser gemeinsames Anliegen nach mehr Transparenz und weniger Bürokratie nochmal deutlich machen und unterstreichen.
Die DIN 18005:2023-07 (Schallschutz im Städtebau) liegt nun vor. Dabei wurden einige Orientierungswerte angepasst und Definitionen und Vorgaben geändert.
Mitglieder finden weitere Informationen im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
Am 25.04.2023 fand ein Workshop der BUA Mitglieder aus dem Fachbereich Geräusche und Erschütterungen statt.
Es wurden die Themen Bauleitplanung: Obergrenze für Außenwohnbereiche, Anwendung der RLS-90 und RLS-19,
TA Lärm: Experimentierklausel und Gesamtlärmbetrachtung, DAkkS: Messunsicherheit und Akkreditierungssymbol besprochen.
Mitglieder finden das Protokoll im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
ein übergreifender Austausch zu horizontalen Themen als online-Veranstaltung statt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte finden Mitglieder im internen Bereich (DAkkS).
Der Bundesverband der Messstellen für Umwelt und Arbeitsschutz e.V. hat sich einem Aufruf der Allianz für Lobbytransparenz unter dem Motto “Gleicher Inhalt, weniger Bürokratie und mehr Transparenz” angeschlossen.
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung zum LobbyRG am 19.09.2023 im Deutschen Bundestag wurde der gemeinsame Aufruf durch die in der Anhörung vertretenen Unterzeichner an die Ausschussvorsitzende und die Berichterstatter überreicht (siehe Foto).
Wir konnten somit unser gemeinsames Anliegen nach mehr Transparenz und weniger Bürokratie nochmal deutlich machen und unterstreichen.
Die neue TRGS 402 wurde am 11.09.2023 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht und liegt auf der BAuA-Homepage als pdf zum Download bereit. Die bisherige Anlage 5 „Arbeitsplatzbeispiele und weitere Hinweise zur Anwendung der TRGS 402“ wurde ausgelagert und ist dort ebenfalls als pdf zum Download hinterlegt.
Mitglieder finden weitere Informationen im internen Bereich (Arbeitsgruppe Gefahrstoffe).
ein übergreifender Austausch zu horizontalen Themen als online-Veranstaltung statt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte finden Mitglieder im internen Bereich (DAkkS).
Die Arbeitsgruppe Emission hat in Folge des Schriftwechsels zum Staubringversuch einen Gesprächstermin mit dem Ringversuchsanbieter HLNUG vereinbart. Das Gespräch soll im Juni 2024 stattfinden und hat zum Ziel, noch offene Fragen der Ringversuchsteilnehmer zu klären. Die Messinstitute des BUA erhoffen sich einen fachlichen Austausch zwischen dem BUA und der HLNUG und werden vom Verband über die Ergebnisse des Dialogs informiert.
Der Bundesverband der Messstellen für Umwelt und Arbeitsschutz e.V. hat sich einem Aufruf der Allianz für Lobbytransparenz unter dem Motto “Gleicher Inhalt, weniger Bürokratie und mehr Transparenz” angeschlossen.
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung zum LobbyRG am 19.09.2023 im Deutschen Bundestag wurde der gemeinsame Aufruf durch die in der Anhörung vertretenen Unterzeichner an die Ausschussvorsitzende und die Berichterstatter überreicht (siehe Foto).
Wir konnten somit unser gemeinsames Anliegen nach mehr Transparenz und weniger Bürokratie nochmal deutlich machen und unterstreichen.
Die Arbeitsgruppe „44. BImSchV“ hat eine Arbeitshilfe erstellt, die das Ausfüllen des „Anhang A“ für Biogasanlagen, bei denen der Formaldehydbonus beantragt wird, für die Messstellen erleichtert.
Der BUA hat am 25.08.2023 ein Anschreiben an die Hersteller von Motoren/Modulen/Sensor- und Messdaten – Loggertechnik gerichtet, in dem die Erfahrungen der Messstellen aus ihrer täglichen Praxis zusammengefasst wurden, damit zukünftig die von den Behörden abgefragten Daten mit vertretbarem Aufwand vollständig und übersichtlich dargestellt werden können.
Mitglieder finden das Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
In der Antwort des HLNUG vom Februar auf das BUA-Schreiben zu den Ringversuchen Staub/Metalle waren wichtige Fragen offen geblieben, teilweise wurden neue Fragen aufgeworfen. Die Arbeitsgruppe hat nach intensiver Diskussion die alten und neuen Fragen in einem Schreiben zusammengefasst, welches in Form einer Beschwerde am 01.07.2023 an das HLNUG gerichtet wurde, um den Anliegen etwas mehr Nachdruck zu verleihen.
Mitglieder finden die Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
ein übergreifender Austausch zu horizontalen Themen als online-Veranstaltung statt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte finden Mitglieder im internen Bereich (DAkkS).
Auf dem am 14.05.2024 von der HLNUG ausgerichtetem Workshop zum Thema Ringversuche wurde nach Auswertung der bisher durchgeführten Ringversuchsergebnisse durch die HLNUG bei den untersuchten Geruchsstoffen (außer n-Butanol) eine deutlich höhere Messunsicherheit festgestellt als bislang für die Ringversuche als Grundlage angenommen. Daher werden voraussichtlich die Durchführungsbestimmungen für die Ringversuche Geruch zukünftig angepasst. Ein entsprechender Dialog und Abstimmungen zwischen den beteiligten Kreisen wurden bereits begonnen.
Der Bundesverband der Messstellen für Umwelt und Arbeitsschutz e.V. hat sich einem Aufruf der Allianz für Lobbytransparenz unter dem Motto “Gleicher Inhalt, weniger Bürokratie und mehr Transparenz” angeschlossen.
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung zum LobbyRG am 19.09.2023 im Deutschen Bundestag wurde der gemeinsame Aufruf durch die in der Anhörung vertretenen Unterzeichner an die Ausschussvorsitzende und die Berichterstatter überreicht (siehe Foto).
Wir konnten somit unser gemeinsames Anliegen nach mehr Transparenz und weniger Bürokratie nochmal deutlich machen und unterstreichen.
Als Reaktion auf unser Schreiben an das HLNUG bezüglich der Ringversuche Olfaktometrie gab es am 11.08.2023 ein Antwortschreiben des HLNUG. Mitglieder finden es im internen Bereich (Arbeitsgruppe Olfaktometrie).
Zum Thema Ringversuche Olfaktometrie wurden dem HLNUG am 26.06.2023 vom BUA eine Reihe von Kritikpunkten zur Auswertung der Ringversuche übersendet. Nach Stellungnahme vom HLNUG hierzu, hat der BUA ein weiteres Antwortschreiben an das HLNUG verfasst. Dieses Schreiben wurde ebenso den Notifizierungsstellen und der DAkkS zur Verfügung gestellt.
Mitglieder finden die Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Olfaktometrie).
Vom BUA wurde am 07.06.2023 für die Beprobung von aktiven Flächenquellen (z.B. Biofilter) eine interne Argumentationshilfe erstellt. Die Argumentation beinhaltet die abweichende Probenahme bei großen Flächenquellen von den aktuellen Vorgaben aus der
DIN EN 13725:2022-06.
Mitglieder finden diese Argumentationshilfe im internen Bereich (Arbeitsgruppe Olfaktometrie).
In Hamburg fand am 27.09.2023 ein Seminar des Fachbereiches Geräusche und Erschütterungen statt. Es wurden Referate zu den Themen “Baulandentwicklung im lärmbelasteten Innerortsbereich“ und „Geplante Änderungen der TA Lärm: Experimentierklausel / Gesamtlärmbetrachtung“ vorgetragen und diskutiert.
Mitglieder finden die Vorträge im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
Der Bundesverband der Messstellen für Umwelt und Arbeitsschutz e.V. hat sich einem Aufruf der Allianz für Lobbytransparenz unter dem Motto “Gleicher Inhalt, weniger Bürokratie und mehr Transparenz” angeschlossen.
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung zum LobbyRG am 19.09.2023 im Deutschen Bundestag wurde der gemeinsame Aufruf durch die in der Anhörung vertretenen Unterzeichner an die Ausschussvorsitzende und die Berichterstatter überreicht (siehe Foto).
Wir konnten somit unser gemeinsames Anliegen nach mehr Transparenz und weniger Bürokratie nochmal deutlich machen und unterstreichen.
Die DIN 18005:2023-07 (Schallschutz im Städtebau) liegt nun vor. Dabei wurden einige Orientierungswerte angepasst und Definitionen und Vorgaben geändert.
Mitglieder finden weitere Informationen im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
Am 25.04.2023 fand ein Workshop der BUA Mitglieder aus dem Fachbereich Geräusche und Erschütterungen statt.
Es wurden die Themen Bauleitplanung: Obergrenze für Außenwohnbereiche, Anwendung der RLS-90 und RLS-19,
TA Lärm: Experimentierklausel und Gesamtlärmbetrachtung, DAkkS: Messunsicherheit und Akkreditierungssymbol besprochen.
Mitglieder finden das Protokoll im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
Die neue TRGS 402 wurde am 11.09.2023 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht und liegt auf der BAuA-Homepage als pdf zum Download bereit. Die bisherige Anlage 5 „Arbeitsplatzbeispiele und weitere Hinweise zur Anwendung der TRGS 402“ wurde ausgelagert und ist dort ebenfalls als pdf zum Download hinterlegt.
Mitglieder finden weitere Informationen im internen Bereich (Arbeitsgruppe Gefahrstoffe).
Die Arbeitsgruppe „44. BImSchV“ hat eine Arbeitshilfe erstellt, die das Ausfüllen des „Anhang A“ für Biogasanlagen, bei denen der Formaldehydbonus beantragt wird, für die Messstellen erleichtert.
Der BUA hat am 25.08.2023 ein Anschreiben an die Hersteller von Motoren/Modulen/Sensor- und Messdaten – Loggertechnik gerichtet, in dem die Erfahrungen der Messstellen aus ihrer täglichen Praxis zusammengefasst wurden, damit zukünftig die von den Behörden abgefragten Daten mit vertretbarem Aufwand vollständig und übersichtlich dargestellt werden können.
Mitglieder finden das Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
In der Antwort des HLNUG vom Februar auf das BUA-Schreiben zu den Ringversuchen Staub/Metalle waren wichtige Fragen offen geblieben, teilweise wurden neue Fragen aufgeworfen. Die Arbeitsgruppe hat nach intensiver Diskussion die alten und neuen Fragen in einem Schreiben zusammengefasst, welches in Form einer Beschwerde am 01.07.2023 an das HLNUG gerichtet wurde, um den Anliegen etwas mehr Nachdruck zu verleihen.
Mitglieder finden die Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
Vom BUA wurde am 07.06.2023 für die Beprobung von aktiven Flächenquellen (z.B. Biofilter) eine interne Argumentationshilfe erstellt. Die Argumentation beinhaltet die abweichende Probenahme bei großen Flächenquellen von den aktuellen Vorgaben aus der
DIN EN 13725:2022-06.
Mitglieder finden diese Argumentationshilfe im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
Als Reaktion auf unser Schreiben an das HLNUG bezüglich der Ringversuche Olfaktometrie gab es am 11.08.2023 ein Antwortschreiben des HLNUG. Mitglieder finden es im internen Bereich (Arbeitsgruppe Olfaktometrie).
Zum Thema Ringversuche Olfaktometrie wurden dem HLNUG am 26.06.2023 vom BUA eine Reihe von Kritikpunkten zur Auswertung der Ringversuche übersendet. Nach Stellungnahme vom HLNUG hierzu, hat der BUA ein weiteres Antwortschreiben an das HLNUG verfasst. Dieses Schreiben wurde ebenso den Notifizierungsstellen und der DAkkS zur Verfügung gestellt.
Mitglieder finden die Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Olfaktometrie).
NEWS:
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung zum LobbyRG am 19.09.2023 im Deutschen Bundestag wurde der gemeinsame Aufruf durch die in der Anhörung vertretenen Unterzeichner an die Ausschussvorsitzende und die Berichterstatter überreicht (siehe Foto).
Wir konnten somit unser gemeinsames Anliegen nach mehr Transparenz und weniger Bürokratie nochmal deutlich machen und unterstreichen.
Die neue TRGS 402 wurde am 11.09.2023 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht und liegt auf der BAuA-Homepage als pdf zum Download bereit. Die bisherige Anlage 5 „Arbeitsplatzbeispiele und weitere Hinweise zur Anwendung der TRGS 402“ wurde ausgelagert und ist dort ebenfalls als pdf zum Download hinterlegt.
Mitglieder finden weitere Informationen im internen Bereich (Arbeitsgruppe Gefahrstoffe).
Die Arbeitsgruppe „44. BImSchV“ hat eine Arbeitshilfe erstellt, die das Ausfüllen des „Anhang A“ für Biogasanlagen, bei denen der Formaldehydbonus beantragt wird, für die Messstellen erleichtert.
Der BUA hat am 25.08.2023 ein Anschreiben an die Hersteller von Motoren/Modulen/Sensor- und Messdaten – Loggertechnik gerichtet, in dem die Erfahrungen der Messstellen aus ihrer täglichen Praxis zusammengefasst wurden, damit zukünftig die von den Behörden abgefragten Daten mit vertretbarem Aufwand vollständig und übersichtlich dargestellt werden können.
Mitglieder finden das Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
Als Reaktion auf unser Schreiben an das HLNUG bezüglich der Ringversuche Olfaktometrie gab es am 11.08.2023 ein Antwortschreiben des HLNUG.
Mitglieder finden es im internen Bereich (Arbeitsgruppe Olfaktometrie).
In der Antwort des HLNUG vom Februar auf das BUA-Schreiben zu den Ringversuchen Staub/Metalle waren wichtige Fragen offen geblieben, teilweise wurden neue Fragen aufgeworfen. Die Arbeitsgruppe hat nach intensiver Diskussion die alten und neuen Fragen in einem Schreiben zusammengefasst, welches in Form einer Beschwerde am 01.07.2023 an das HLNUG gerichtet wurde, um den Anliegen etwas mehr Nachdruck zu verleihen.
Mitglieder finden die Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
Die DIN 18005:2023-07 (Schallschutz im Städtebau) liegt nun vor. Dabei wurden einige Orientierungswerte angepasst und Definitionen und Vorgaben geändert.
Mitglieder finden weitere Informationen im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
Zum Thema Ringversuche Olfaktometrie wurden dem HLNUG am 26.06.2023 vom BUA eine Reihe von Kritikpunkten zur Auswertung der Ringversuche übersendet. Nach Stellungnahme vom HLNUG hierzu, hat der BUA ein weiteres Antwortschreiben an das HLNUG verfasst. Dieses Schreiben wurde ebenso den Notifizierungsstellen und der DAkkS zur Verfügung gestellt.
Mitglieder finden die Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Olfaktometrie).
Vom BUA wurde am 07.06.2023 für die Beprobung von aktiven Flächenquellen (z.B. Biofilter) eine interne Argumentationshilfe erstellt. Die Argumentation beinhaltet die abweichende Probenahme bei großen Flächenquellen von den aktuellen Vorgaben aus der
DIN EN 13725:2022-06.
Mitglieder finden diese Argumentationshilfe im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
Am 25.04.2023 fand ein Workshop der BUA Mitglieder aus dem Fachbereich Geräusche und Erschütterungen statt.
Es wurden die Themen Bauleitplanung: Obergrenze für Außenwohnbereiche, Anwendung der RLS-90 und RLS-19,
TA Lärm: Experimentierklausel und Gesamtlärmbetrachtung, DAkkS: Messunsicherheit und Akkreditierungssymbol besprochen.
Mitglieder finden das Protokoll im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
NEWS:
Mitglieder finden die Vorträge im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
Der Bundesverband der Messstellen für Umwelt und Arbeitsschutz e.V. hat sich einem Aufruf der Allianz für Lobbytransparenz unter dem Motto “Gleicher Inhalt, weniger Bürokratie und mehr Transparenz” angeschlossen.
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung zum LobbyRG am 19.09.2023 im Deutschen Bundestag wurde der gemeinsame Aufruf durch die in der Anhörung vertretenen Unterzeichner an die Ausschussvorsitzende und die Berichterstatter überreicht (siehe Foto).
Wir konnten somit unser gemeinsames Anliegen nach mehr Transparenz und weniger Bürokratie nochmal deutlich machen und unterstreichen.
Die neue TRGS 402 wurde am 11.09.2023 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht und liegt auf der BAuA-Homepage als pdf zum Download bereit. Die bisherige Anlage 5 „Arbeitsplatzbeispiele und weitere Hinweise zur Anwendung der TRGS 402“ wurde ausgelagert und ist dort ebenfalls als pdf zum Download hinterlegt.
Die Arbeitsgruppe „44. BImSchV“ hat eine Arbeitshilfe erstellt, die das Ausfüllen des „Anhang A“ für Biogasanlagen, bei denen der Formaldehydbonus beantragt wird, für die Messstellen erleichtert.
Mitglieder finden das Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
Mitglieder finden es im internen Bereich (Arbeitsgruppe Olfaktometrie).
In der Antwort des HLNUG vom Februar auf das BUA-Schreiben zu den Ringversuchen Staub/Metalle waren wichtige Fragen offen geblieben, teilweise wurden neue Fragen aufgeworfen. Die Arbeitsgruppe hat nach intensiver Diskussion die alten und neuen Fragen in einem Schreiben zusammengefasst, welches in Form einer Beschwerde am 01.07.2023 an das HLNUG gerichtet wurde, um den Anliegen etwas mehr Nachdruck zu verleihen.
Mitglieder finden die Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
Die DIN 18005:2023-07 (Schallschutz im Städtebau) liegt nun vor. Dabei wurden einige Orientierungswerte angepasst und Definitionen und Vorgaben geändert.
Mitglieder finden weitere Informationen im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
Zum Thema Ringversuche Olfaktometrie wurden dem HLNUG am 26.06.2023 vom BUA eine Reihe von Kritikpunkten zur Auswertung der Ringversuche übersendet. Nach Stellungnahme vom HLNUG hierzu, hat der BUA ein weiteres Antwortschreiben an das HLNUG verfasst. Dieses Schreiben wurde ebenso den Notifizierungsstellen und der DAkkS zur Verfügung gestellt.
Mitglieder finden die Schreiben im internen Bereich (Arbeitsgruppe Olfaktometrie).
Vom BUA wurde am 07.06.2023 für die Beprobung von aktiven Flächenquellen (z.B. Biofilter) eine interne Argumentationshilfe erstellt. Die Argumentation beinhaltet die abweichende Probenahme bei großen Flächenquellen von den aktuellen Vorgaben aus der
DIN EN 13725:2022-06.
Mitglieder finden diese Argumentationshilfe im internen Bereich (Arbeitsgruppe Emission).
Am 25.04.2023 fand ein Workshop der BUA Mitglieder aus dem Fachbereich Geräusche und Erschütterungen statt.
Es wurden die Themen Bauleitplanung: Obergrenze für Außenwohnbereiche, Anwendung der RLS-90 und RLS-19,
TA Lärm: Experimentierklausel und Gesamtlärmbetrachtung, DAkkS: Messunsicherheit und Akkreditierungssymbol besprochen.
Mitglieder finden das Protokoll im internen Bereich (Arbeitsgruppe Lärm).
NEWS - Termine in Vorschau:
-
EAK - Erfahrungsaustausch 2022
14.09.2022 - Münster, Schwerpunktthema TRGS 402
Anmeldungen über kries@aneco.de / christina.koegel@aneco.de
Bitte beachten Sie:
Angesichts der Coronalage kann leider nicht garantiert werden, daß jede/r teilnehmen kann.
Anmeldebestätigungen wird es deswegen erst später geben.
Der BUA lädt seine Mitglieder zur nächsten Mitgliederversammlung am 12. März 2024 in München ein.
Sobald es mehr Informationen hierzu gibt, melden wir es hier.