TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH

Am Grauen Stein
51105 Köln
Tel.: +49 221 806-2275
Fax: +49 221 806-1349
Ansprechpartner: Dr. Peter Wilbring
E-Mail
Peter.Wilbring@de.tuv.com
energy@de.tuv.com

Auch an folgenden Standorten:

Shamrockring 1
44623 Herne
Ansprechpartner: Markus Schweden
Tel. +49 172 2496732
E-Mail: 
Markus.Schweden@de.tuv.com

Daimlerring 37
31135 Hildesheim
Ansprechpartnerin: Franziska Miesel
Tel.: +49 172 2451332
E-Mail:
Franziska.Miesel@tuv.com

Robert-Koch-Str. 27
55129 Mainz
Ansprechpartner: Markus Helfrich
Tel. +49 6131 95828-16
E-Mail:
markus.helfrich@de.tuv.com

Achtmorgenstraße 5
67065 Ludwigshafen am Rhein
Ansprechpartner: Andreas Steinborn
Tel. +49 621 671 917 71
E-Mail: andreas.steinborn@de.tuv.com

Arndts Hufen 19
04349 Leipzig
Ansprechpartner: Rainer Tabor
Tel.:  +49 151 11788643
E-Mail:
Rainer.Tabor@tuv.com

Heideweg 2
02953 Bad Muskau
Telefon: +49 172 2450360
Ansprechpartner: Oliver Barthel
E-Mail: 
Oliver.Barthel@tuv.com 

 

Prüfung

nach § 29b BImSchG Luft:

  • Bestimmung (Probenahme und Analytik) von anorganischen und organischen gas- oder partikelförmigen Luftinhaltsstoffen im Rahmen von Emissions- und Immissionsmessungen

  • Probenahme von luftgetragenen polyhalogenierten Dibenzo-p-Dioxinen und Dibenzofuranen bei Emissionen und Immissionen

  • Probenahme von faserförmigen Partikeln bei Emissionen und Immissionen

  • Ermittlung von gas- oder partikelförmigen Luftinhaltsstoffen mit kontinuierlich arbeitenden Messgeräten

  • Bestimmung von Geruchsstoffen in Luft

  • Kalibrierungen und Funktionsprüfungen kontinuierlich arbeitender Messgeräte für Luftinhaltsstoffe einschließlich Systemen zur Datenauswertung und Emissionsfernüberwachung

  • Feuerraummessungen

  • Eignungsprüfungen von automatisch arbeitenden Emissions- und Immissionsmesseinrichtungen einschließlich Systemen zur Datenauswertung und Emissionsfernüberwachung

  • Schornsteinhöhenberechnung und Immissionsprognose auf der Grundlage der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft und der Geruchsimmissions-Richtlinie und der VDI 3783 Blatt 13

nach § 29b BImSchG Geräusche und Erschütterung:

  • Windenergieanlagen: Bestimmung von Windpotential, Energieerträgen, Standorterträgen und Standortgüte nach EEG, standortbezogenen Turbulenzcharakteristika und Extremwinde

  • Schallimmissionsprognosen, Schattenwurfimmissionsberechnung und Sichtbarkeitsbestimmung

  • Ermittlung der Emissionen und Immissionen von Geräuschen

  • Bestimmung von Geräuschen in der Nachbarschaft

  • Ermittlung von Geräuschen und Vibrationen am Arbeitsplatz

  • Akustische und schwingungstechnische Messungen im Eisenbahnwesen

  • Bestimmung von Schallleistungspegeln von zur Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten und Maschinen nach Richtlinie 2000/14/EG und Konformitätsbewertungsverfahren

auf Gefahrstoffe:

  • Probenahme und mikrobiologische Untersuchungen von Nutzwasser gemäß §3 Absatz 8 42. BImSchV
  • Physikalische, physikalisch-chemische und mikrobiologische Untersuchungen von Wasser (Abwasser, Wasser aus Rückkühlwerken sowie raumlufttechnischen Anlagen)

  • Probenahme von Abwasser; mikrobiologische und ausgewählte chemische Untersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung; Probenahme von Roh- und Trinkwasser

  • Ausgewählte mikrobiologische Untersuchungen von Bedarfsgegenständen und kosmetischen Mitteln

  • Probenahme anorganischer faserförmiger Partikel sowie von partikel- und gasförmigen luftverunreinigenden Stoffen in der Innenraumluft
  • Ausgewählte mikrobiologische Untersuchungen in Innenräumen

  • Ermittlung von Aerosolen und Faserstäuben, anorganischen und organischen Gasen und Dämpfen sowie ausgewählten Parametern und/oder in ausgewählten Gebieten bei Arbeitsplatzmessungen gemäß Gefahrstoffverordnung §7, Abs. 10