EAK 2025 - Erfahrungsaustausch der Gefahrstoffmessstellen 12.03.2025

Die unten aufgeführten Unterlagen sind ausschließlich zur Einsicht durch befugte Mitglieder und Gäste des EAK 2025 bestimmt.

Die Weitergabe an Unbefugte wird ausdrücklich untersagt. Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Flyer zum EAK 2025

12.03.2025 – Erfahrungen, Möglichkeiten und Anforderungen im Rahmen der Akkreditierung – Dr. Haiko Blumenthal; Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

12.03.2025 – Biostoffe messen am Arbeitsplatz – was sollte man wissen? – Dr. Anette Kolk; Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA)

12.03.2025 – Natürlich und edel – aber dennoch gefährlich? Messung von Radon an Arbeitsplätzen – Jan Sparmann; Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)

12.03.2025 – Möglichkeiten der Beurteilung kurzzeitig erhöhter inhalativer Exposition – Dr. Christoph Emmel; Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau)

12.03.2025 – Desinfektionsarbeiten im Gesundheitsdienst – Dr. Benedikt Thomas; Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Neuerungen und Änderungen im Regelwerk – Dr. Nadja von Hahn; IFA